Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

03.04.24 18:15 Uhr NDR Info Amerika, wir müssen reden!

Jeder andere besser als Trump oder Biden?

Donald Trump ist bekannt für seine aggressive Rhetorik. Nun verschärft der Republikaner im Wahlkampf nochmal seine Hetze gegen Migranten und schürt gezielt Ängste. Der Ex-Präsident warf Joe Biden in Jiffers Heimatstaat Wisconsin bei einem Wahlkampfauftritt vor, er richte mit seiner Grenzpolitik ein “Blutbad“ an. Der Rechtspopulist behauptete, “Gemetzel, Chaos und Mord aus der ganzen Welt“ ins Land geholt zu haben. Und genau das kommt bei seinen Anhängern gut an. Auch bei Ingos amerikanischem Schwiegervater. Der amtierende Präsident Biden indes bekommt mittlerweile prominente Unterstützung seiner demokratischen Vorgänger Barack Obama und Bill Clinton, die gemeinsam mit Biden auf einer Gala in New York eine Rekordsumme von 25 Millionen Dollar als Spenden für den Wahlkampf einnahmen. Der 81-jährige Biden stichelt nun auch gegen Trump persönlich, bezeichnet ihn als Verlierer und Pleite-Don. Der 77-jährige hatte schon diverse Pleiten seiner Unternehmen hinnehmen müssen und jüngst erzi...

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

03.06.24 05:28 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

03.06.24 05:26 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Kulturtipps

Lorenzen, Ilka www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

03.06.24 05:15 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Das Problem der Zuspitzung: Tickt der Wahl-o-Mat zu rechts? Oder zu links?

Stecker, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

03.06.24 05:15 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Das Problem der Zuspitzung: Tickt der Wahl-o-Mat zu rechts? Oder zu links?

Stecker, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

03.06.24 05:09 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Hochwasser in Bayern: Keine Hoffnung auf Entspannung

Weber, Ernst www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

03.06.24 05:09 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Hochwasser in Bayern: Keine Hoffnung auf Entspannung

Weber, Ernst www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

03.06.24 04:00 Uhr SWR3 Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Luisa Neubauer: Was ich über Demokratie und Klima gerne in der Schule gelernt hätte

Eine Umfrage ergab kürzlich, dass 20 Prozent der 12- bis 19-Jährigen in Deutschland noch nichts vom Klimawandel gehört haben. Das größere Problem für Luisa Neubauer ist dagegen: Dass die anderen 80 Prozent zwar davon in der Schule erfahren – aber nicht vermittelt wird, was daraus folgt. Luisa Neubauer ist das deutsche Gesicht von "Fridays for Future". Die Klimakrise und die Verteidigung der Demokratie gehören für sie zusammen. Doch kann sich die Gesellschaft überhaupt um mehr als eine Krise zu einem Zeitpunkt kümmern? "Wir sagen ja auch nicht, Schüler*innen sollen sich immer nur auf ein Fach gleichzeitig konzentrieren." Erwähnte Artikel und Beiträge Luisa Neubauer: "Ohne Klimaschutz lässt sich Demokratie nicht verteidigen" | https://www.t-online.de/klima/politik-wirtschaft/id_100408354/luisa-neubauer-ohne-klimaschutz-laesst-sich-demokratie-nicht-verteidigen-.html Faktencheck: Kommt die AfD bei jungen Menschen wirklich auf über 20 Prozent? (Nein) | https://www.tagesschau.de/fakten...

Hören

03.06.24 03:00 Uhr 1LIVE 1LIVE Dennis ruft an

Madrid vs Dortmund

Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024 Von 1LIVE.

Hören

03.06.24 03:00 Uhr 1LIVE 1LIVE Comedy

Madrid vs Dortmund

Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024 Von 1LIVE.

Hören

03.06.24 03:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

Schmetterlinge - Die mit den Füßen schmecken

Das Leben eines Schmetterlings beginnt als Ei. Aus dem Ei schlüpft eine Raupe. Manche fliegen bevorzugt bei Tag, andere lieber nachts, einige sind bunt, andere einfarbig - Schmetterlinge gibt es in vielen verschiedenen Farben und Formen. Weltweit gibt es 180.000 Arten - viele sind inzwischen bedroht. Von Claudia Steiner (BR 2022)

Hören