Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

08.04.24 18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Weltzeit

Femizide in Italien - Schluss mit der Gewalt!

Alle zwei bis drei Tage wird in Italien eine Frau getötet, meist von einem Familienmitglied oder Ex-Partner. Viele dieser Fälle blieben bisher von der Öffentlichkeit unbeachtet. Der Mord an einer Studentin im November scheint etwas verändert zu haben. Vanessa Guinan-Bank, Jörg Seisselberg, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Hören

04.04.24 18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Weltzeit

Westjordanland - Eine Schule als Friedensprojekt im besetzten Land

Die Schule Talitha Kumi im Westjordanland wird von Christen und Muslimen besucht. Der Gazakrieg macht es nicht einfacher, die Gruppen in der zerstrittenen Region miteinander zu versöhnen. Doch die Schule hält an ihrer Friedensmission fest. Pia Steckelbach, Jan-Christoph Kitzler, Margarete Wohlan www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Hören

03.04.24 18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Weltzeit

75 Jahre NATO - Ein Riese auf dem Drahtseil

Die NATO scheint mächtiger denn je. Mit Schweden ist das 32. Mitglied beigetreten. Das Gesamtbudget liegt bei über einer Billion Dollar. Doch die Herausforderungen sind enorm. Eine zweite Amtszeit von Donald Trump könnte die NATO von innen zerstören. Tom Schimmeck, Margarete Wohlan www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Hören

02.04.24 18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Weltzeit

Bangladesch - Umsiedeln gegen die Klimakrise

Jedes Jahr werden 20 bis 35 Prozent der Fläche Bangladeschs überschwemmt. Regelmäßig bricht die weiche Erde an Ufern ab und damit ganze Wohnhäuser weg. Mit Umsiedlungen und Adaptionen wird den rasanten Auswirkungen des Klimawandels begegnet. Von Benjamin Bathke, Charlotte Horn und Yana Adu www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Hören